Wissenschaftler Entwickeln E-Tattoo zur Erkennung von Geistiger Erschöpfung

Photo by l ch on Unsplash

Wissenschaftler Entwickeln E-Tattoo zur Erkennung von Geistiger Erschöpfung

Lesezeit: 3 Min.

Wissenschaftler der Universität von Texas in den Vereinigten Staaten haben ein Stirn-E-Tattoo entwickelt, um die mentale Arbeitsbelastung zu schätzen. Das kostengünstige System beinhaltet Sensoren, die dabei helfen können, mentale Ermüdung bei Arbeitnehmern in hochriskanten Positionen zu überwachen.

Eilig? Hier sind die schnellen Fakten:

  • Wissenschaftler entwickeln eine Stirn-E-Tätowierung zur Messung der geistigen Belastung.
  • Das praktische Gerät könnte helfen, die geistige Ermüdung bei Arbeitnehmern in hochanspruchsvollen Positionen zu überwachen.
  • Forscher haben maschinelle Lernmodelle trainiert, um die Daten des Geräts zu verarbeiten und genaue Ergebnisse zu liefern.

Laut einer am Donnerstag in der Zeitschrift Device veröffentlichten Studie haben Forscher einen Prototyp des Tattoo-Stickers zu geringen Kosten entwickelt und gezeigt, dass er die kognitive Überwachung effektiver unterstützen kann als herkömmliche Systeme. Der Sticker bietet eine praktischere Lösung, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Geräten, die für die Elektrookulographie (EOG) oder Elektroenzephalographie (EEG) verwendet werden.

„Diese Studie stellt ein kabelloses, ultradünnes Stirn-E-Tattoo vor, das hochwertige EEG- und EOG-Überwachungen ermöglicht, während es Komfort, Stabilität und Bewegungsfestigkeit gewährleistet“, heißt es in dem Dokument. „Integriert mit einer flexiblen gedruckten Schaltung für die Verarbeitung auf dem Gerät und drahtlose Übertragung, bietet dieses System eine minimal invasive und langlebige Lösung für die ambulante kognitive Überwachung.“

Die Wissenschaftler führten mehrere Tests mit sechs Teilnehmern durch, um die Fähigkeiten des E-Tattoos zu validieren, einschließlich des NASA Task Load Index (NASA-TLX), und konnten erfolgreich die Echtzeit-kognitiven Zustände der Teilnehmer bestimmen, indem sie ein speziell für diesen Zweck trainiertes Maschinenlernmodell verwendeten.

„Unsere Arbeit stellt einen Durchbruch in der tragbaren Neurotechnologie dar und bietet einen skalierbaren, kosteneffektiven und benutzerfreundlichen Ansatz zur kontinuierlichen Beurteilung der mentalen Arbeitsbelastung”, schrieben die Wissenschaftlerinnen. „Zukünftige Anwendungen könnten die Echtzeit-Überwachung der kognitiven Belastung bei Piloten, Bedienern und Gesundheitsfachleuten beinhalten, um das Feld der Mensch-Maschine-Interaktion und personalisierten kognitiven Verstärkung voranzubringen.“

Die Experten gaben auch zu, dass sie zwar mit dem Stirn-E-Tattoo zufrieden sind, das Gerät jedoch optimiert und verbessert werden kann – beispielsweise durch atmungsaktivere Materialien für Fälle mit übermäßigem Schweiß und die Kompatibilität der APC-GPU Elektroden mit Haaren.

Die Forscher glauben jedoch, dass das E-Tattoo das Potenzial hat, vielen Menschen zu helfen und sehen seine Nützlichkeit in Bereichen, in denen die Arbeitnehmer ihre psychische Gesundheit erhalten müssen, um wichtige Entscheidungen zu treffen, die das Leben anderer beeinflussen können oder Prozesse mit erheblichen Konsequenzen haben.

Die neuen generativen Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen Technologien helfen Wissenschaftlern dabei, praktische Lösungen für aktuelle Probleme zu finden und neue Entdeckungen über den menschlichen Körper zu machen. Future House, die gemeinnützige Organisation, startete kürzlich AI Scientist, ein Programm mit vier KI-Agenten, um Forschern dabei zu helfen, Prozesse zu beschleunigen und neue wissenschaftliche Entdeckungen zu machen.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es

Wir freuen uns, dass dir unsere Arbeit gefallen hat!

Würdest du uns als geschätzte Leserin oder geschätzter Leser eine Bewertung auf Trustpilot schreiben? Das geht schnell und bedeutet uns sehr viel. Danke, dass du am Start bist!

Bewerte uns auf Trustpilot
0 Bewertet von 0 Nutzern
Titel
Kommentar
Danke für dein Feedback