Forscher Testen, Wie Man Daten Auf Einem Vogel Speichern Kann

Image by Matthieu Rochette, from Unsplash

Forscher Testen, Wie Man Daten Auf Einem Vogel Speichern Kann

Lesezeit: 2 Min.

In einem skurrilen neuen Experiment hat eine Forscherin entdeckt, dass Vögel komplexe Daten, einschließlich Bilder, nur mit Hilfe von Tönen speichern und reproduzieren können.

In Eile? Hier sind die schnellen Fakten:

  • Der Europäische Star imitiert Ultraschallgeräusche, um komplexe Bilddaten zu kodieren.
  • Die Forscher verwendeten einen Spektrogramm-Synthesizer, um Bilder in Geräusche umzuwandeln.
  • Der Star reproduzierte vereinfachte Klangmuster im gleichen Frequenzbereich.

Der YouTuber Ben Jordan, der dieses Experiment leitete, tat dies, indem er einen Star bekannt als „Der Schnabel“, beobachtete. Dieser ist bekannt für seine bemerkenswerte Fähigkeit, Geräusche mit hoher Ultraschallgenauigkeit nachzuahmen.

Ben erklärt in seinem Video, dass er dies erreicht hat, indem er eine einfache Vogelzeichnung mithilfe eines speziellen Werkzeugs namens Spektrogramm-Synthesizer in eine Reihe von Hochfrequenztönen umgewandelt hat.

„Ich habe ein Foto eines Vogels in einem spektralen Synthesizer gezeichnet und den Ton auf mein Handy gespielt, in der Hoffnung, dass der Star es vielleicht mögen könnte. Wenn es ihm gefällt, könnte er es zu seinem Vokabular hinzufügen, was ihn effektiv in die Lage versetzen würde, Bilddaten zu speichern und zu übertragen“, erklärte Ben.

Die Forscherinnen wollten herausfinden, ob der Vogel in der Lage sein könnte, den Klang zu erlernen und zu reproduzieren, im Wesentlichen das Bild als vokale Laute zu kodieren.

Die Ergebnisse waren positiv. Als sie sich die Ultraschallaufnahmen anhörten, stellten sie fest, dass der Star sich eine vereinfachte Version des Klangmusters abgeschaut hatte.

„Dieser kleine Vogel hat erfolgreich den Ton in genau demselben Frequenzbereich erlernt und nachgeahmt, den er gehört hat, und dabei effektiv etwa 176 Kilobytes unkomprimierter Informationen übertragen.“ sagte Ben. Obwohl nicht perfekt, zeigte dies, dass Vögel Daten durch ihre Rufe speichern und teilen können.

Ben erklärt, dass der Schlüssel zur Entdeckung spezielle Audioausrüstung war, die Töne einfangen kann, die für Menschen zu hoch sind, einschließlich 192kHz Ultraschallmikrofone, Zeitdehnungssoftware, um die Töne ohne Qualitätsverlust zu verlangsamen, und Spektrogrammanalyse, um das Singen des Vogels zu visualisieren.

Ben merkte auch an: „Hypothetisch gesprochen, wenn dies ein hörbares Dateiübertragungsprotokoll wäre, das ein 10:1 Datenkompressionsverhältnis verwendet, wären das fast 2 Megabyte Informationen pro Sekunde“

Für diejenigen, die ähnliche Experimente ausprobieren möchten, empfiehlt Ben erschwingliche Werkzeuge wie den AudioMoth Ultraschallrekorder, Raspberry Pi mit BirdNET-Pi Software und die kostenlose Merlin App vom Cornell Lab.

Ben fasste es zusammen: „Die Tatsache, dass du einen Lautsprecher in deinem Garten aufstellen und theoretisch jede Menge Daten in Singvögeln speichern könntest, ist verrückt.“

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns ĂŒber eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es

Wir freuen uns, dass dir unsere Arbeit gefallen hat!

WĂŒrdest du uns als geschĂ€tzte Leserin oder geschĂ€tzter Leser eine Bewertung auf Trustpilot schreiben? Das geht schnell und bedeutet uns sehr viel. Danke, dass du am Start bist!

Bewerte uns auf Trustpilot
0 Bewertet von 0 Nutzern
Titel
Kommentar
Danke fĂŒr dein Feedback