
Image by I Zhang, from Unsplash
Senat behält AI-Regulierungsverbot in Trumps Haushaltsgesetz bei
Die Regelung, die es US-Bundesstaaten verbietet, ihre eigenen KI-Gesetze durchzusetzen, bleibt bis auf Weiteres im umfassenden Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Donald Trump bestehen.
In Eile? Hier sind die wichtigsten Fakten:
- Senat billigt Trumps KI-Gesetzesverbot vorerst über das Haushaltsausgleichsverfahren.
- Bundesstaaten riskieren den Verlust von Breitbandmitteln, wenn sie KI regulieren.
- Technologiegiganten setzten sich für einheitliche bundesweite KI-Regeln ein.
Der republikanische Versuch, US-Bundesstaaten daran zu hindern, neue KI-Regulierungen umzusetzen, bleibt bis auf Weiteres Teil des umfangreichen Steuer- und Ausgabenpakets von Präsident Donald Trump.
Die Entscheidung kommt großen Technologieunternehmen zugute, die unterschiedliche staatliche KI-Gesetzgebungen ablehnen, wie von Bloomberg berichtet.
Die Senatsversion des Gesetzes würde die Bundesmittel für Breitbandversorgung in Staaten, die KI-Regulierungen einführen, reduzieren. Der Senat traf eine unerwartete Entscheidung und erlaubte den Republikanern, die Klausel trotz demokratischer Opposition beizubehalten, wie Bloomberg bemerkt.
TechPolicy weist darauf hin, dass dieses Moratorium, sollte es Gesetz werden, einer der weitreichendsten Eingriffe der Bundesregierung in die Technologiepolitik seit Jahrzehnten wäre.
Allerdings ist der Kampf noch nicht vorbei. Senatorin Marsha Blackburn und andere Republikaner lehnen das Verbot ab, weil sie glauben, dass die Bundesstaaten ihre Autorität behalten sollten, wie Bloomberg berichtet.
Blackburn äußerte ihren Widerstand gegen das vorgeschlagene Moratorium und sagte: „Wir brauchen kein Moratorium, das unseren Bundesländern verbieten würde, sich einzusetzen und die Bürger in ihrem Bundesland zu schützen“, wie von Bloomberg berichtet.
The Guardian berichtet, dass Microsoft, zusammen mit Google und Amazon, aktiv daran gearbeitet hat, staatliche AI-Regulierungen zu stoppen, weil sie unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen in ganz Amerika vermeiden wollen. Microsofts Chef-Wissenschaftler Eric Horvitz äußerte die Befürchtung, dass eine Blockierung der Regulierung Hindernisse für die AI-Entwicklung schaffen und ihren Fortschritt verlangsamen würde.
Das vorgeschlagene Gesetz würde ein zehnjähriges Moratorium für staatliche KI-Regulierungen einführen, das die geltenden Gesetze in Kalifornien, New York und anderen Bundesstaaten hinsichtlich Datenschutz und Voreingenommenheit außer Kraft setzen würde, wie Bloomberg berichtet.
Die Republikanische Partei plant, das Gesetz vor dem 4. Juli zu verabschieden, aber laufende Diskussionen über KI-Regulierungen, Steuerpolitik und andere Themen könnten den Zeitplan verlängern, sagt Blommberg.
Das Verbot stößt auf Kritik, da es möglicherweise den Verbraucherschutz beeinträchtigt, wie vom AI Sicherheitsdenkfabrik Zentrum für verantwortungsvolle Innovation festgestellt wurde.
Stuart Russell, Professor für Informatik an der University of California, Berkeley, hinterfragte die Logik, eine KI-Technologie einzusetzen, von der selbst ihre Schöpfer zugeben, dass sie ein 10% bis 30% Risiko birgt, das Aussterben der Menschheit zu verursachen. „Wir würden niemals ein Risiko in dieser Größenordnung für irgendeine andere Technologie akzeptieren“, sagte er, wie The Guardian berichtete.
Die US-amerikanische Kontrolle der KI wird durch diese Entscheidung eine grundlegende Veränderung erfahren, unabhängig davon, ob die Bundesstaaten an dem Prozess teilnehmen oder nicht.