Meta entfernt „unoriginellen“ Inhalt, in Anlehnung an das Vorgehen von YouTube

Photo by Nghia Nguyen on Unsplash

Meta entfernt „unoriginellen“ Inhalt, in Anlehnung an das Vorgehen von YouTube

Lesezeit: 2 Min.

Meta gab am Montag bekannt, dass es beginnen wird, „unoriginelle“ Inhalte von Facebook zu entfernen, um Nutzer zu schützen und Inhaltsproduzenten zu unterstützen. Die neue Maßnahme zielt darauf ab, spamartige und repetitive Inhalte zu reduzieren. Der Technologieriese führte diese Initiative nur wenige Tage nach der Bekanntgabe ähnlicher Richtlinien durch YouTube ein.

Im Eiltempo? Hier sind die schnellen Fakten:

  • Meta hat neue Maßnahmen zur Bekämpfung von „unoriginellem“ Inhalt auf Facebook angekündigt.
  • Der Technologieriese kündigte ebenfalls an, etwa 10 Millionen gefälschte Profile entfernt zu haben.
  • Nutzer müssen fremde Inhalte korrekt kennzeichnen und das erneute Veröffentlichen von Videos, Texten und Bildern aus anderen Konten vermeiden.

Laut der offiziellen Ankündigung folgt dieser Schritt auf die Einführung neuer Facebook-Funktionen von Meta – wie den neuen Friends Tab – und Strategien, die darauf abzielen, Spam zu reduzieren und die Feeds der Nutzer zu verbessern. Es stellt einen weiteren Schritt in den Bemühungen des Unternehmens dar, gefälschte Inhalte und schädliches Verhalten zu bekämpfen. Meta gab außerdem bekannt, dass es etwa 10 Millionen gefälschte Profile entfernt hat.

„Um Ihren Feed zu verbessern, führen wir stärkere Maßnahmen ein, um unoriginellen Inhalt auf Facebook zu reduzieren und letztendlich die Schöpfer von Originalinhalten zu schützen und zu fördern“, erklärt das Dokument.

Benutzer können Trends beitreten und bestimmte Inhalte wiederverwenden, wenn sie diese korrekt kennzeichnen oder eine einzigartige Perspektive hinzufügen. Konten, die jedoch wiederholt Videos, Texte oder Fotos von anderen ohne Zuschreibung teilen, könnten Strafen ausgesetzt sein. Dies kann Einschränkungen bei Monetarisierungsprogrammen beinhalten.

Meta hat auch „unoriginellen“ Inhalt definiert und eine Liste mit Best Practices geteilt. „Unorigineller Inhalt verwendet oder zweckentfremdet wiederholt den Inhalt eines anderen Schöpfers, ohne diesen zu nennen, und nutzt deren Kreativität und harte Arbeit aus“, schrieb Meta.

Der Technologie-Riese empfiehlt, dass Facebook-Nutzer originellen Inhalt teilen, Inhalte aus anderen Quellen ordnungsgemäß nennen, Wasserzeichen vermeiden und relevante Bildunterschriften schreiben.

Benutzer können auf dem Support-Startbildschirm sehen, ob sie von der neuen Maßnahme betroffen sein könnten oder einen Beitrag über das Professional Dashboard analysieren.

Vor nur wenigen Tagen hat YouTube auch eine aktuelle Richtlinienaktualisierung geteilt, um Inhalts-Ersteller vor „unechtem“ Inhalt zu warnen und Benutzer dazu zu ermutigen, originale Inhalte zu teilen.

Die Bemühungen von Meta, gefälschte Inhalte und Konten zu reduzieren, kommen Monate nachdem das Unternehmen auch das Ende seines Fact-Checking-Programms angekündigt hat. Das Unternehmen – wie andere soziale Medienplattformen auch – kämpft mit Fehlinformationen und Spam-Inhalten, was die Nutzererfahrung und das Geschäft beeinträchtigt.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es

Wir freuen uns, dass dir unsere Arbeit gefallen hat!

Würdest du uns als geschätzte Leserin oder geschätzter Leser eine Bewertung auf Trustpilot schreiben? Das geht schnell und bedeutet uns sehr viel. Danke, dass du am Start bist!

Bewerte uns auf Trustpilot
0 Bewertet von 0 Nutzern
Titel
Kommentar
Danke für dein Feedback