Google wird in der EU wegen KI-Übersichten mit Kartellbeschwerde konfrontiert

Photo by Mitchell Luo on Unspash

Google wird in der EU wegen KI-Übersichten mit Kartellbeschwerde konfrontiert

Lesezeit: 2 Min.

Das Mutterunternehmen von Google, Alphabet, wurde in der Europäischen Union mit einer Kartellbeschwerde wegen seines KI-Überblickstools konfrontiert. Eine organisierte Gruppe, die Independent Publishers Alliance, reichte die Beschwerde bei der Europäischen Kommission ein und behauptete, dass Google seine Dominanz bei der Online-Suche missbrauche.

In Eile? Hier sind die schnellen Fakten:

  • Alphabet wurde von einer Kartellbeschwerde in der EU getroffen.
  • Die Independent Publishers Alliance hat eine Beschwerde gegen Googles KI-Zusammenfassungen eingereicht.
  • Verlage behaupten, dass die KI-Zusammenfassungen erheblichen Schaden für ihre Geschäfte verursachen können.

Laut Reuters haben die Verleger eine einstweilige Maßnahme beantragt, um „unwiederbringlichen Schaden“ für ihre Unternehmen zu vermeiden. AI Overviews – die von AI generierten Zusammenfassungen, die seit August letzten Jahres in mehreren Regionen eingeführt wurden – sind nun in über 100 Ländern aktiv und begannen im Mai mit der Anzeige von Werbung.

Googles Vorgehen hat bei Verlegern Bedenken ausgelöst. Die Independent Publishers Alliance hat die Beschwerde am 30. Juni eingereicht.

„Googles zentraler Suchmaschinendienst missbraucht Web-Inhalte für Googles AI-Übersichten in der Google-Suche, was erheblichen Schaden bei Verlagen verursacht hat und weiterhin verursacht, einschließlich Nachrichtenverlagen in Form von Verlusten bei Traffic, Leserschaft und Einnahmen“, heißt es in dem Dokument, wie Reuters berichtet.

Die Verleger behaupten, dass die Platzierung von Googles KI-Überblickstool an oberster Stelle der Suchergebnisse Inhalte verwendet, die von ihnen entwickelt wurden und die Sichtbarkeit und den Traffic ihrer Originalinhalte negativ beeinflusst.

„Verleger, die Google Search nutzen, haben nicht die Möglichkeit, sich dagegen zu entscheiden, dass ihr Material für das Training von Googles umfangreichem KI-Sprachmodell und/oder für Zusammenfassungen gescannt wird, ohne ihre Fähigkeit zu verlieren, auf der allgemeinen Suchergebnisseite von Google zu erscheinen“, erklärten die Verleger in der Beschwerde.

Google gab an, dass es den Behauptungen der Verleger nicht zustimmt. Der Technologieriese erklärte, dass er täglich Milliarden von Klicks auf die Websites der Verleger sendet.

„Neue KI-Erfahrungen in der Suche ermöglichen es Menschen, noch mehr Fragen zu stellen, was neue Möglichkeiten für Inhalte und Unternehmen eröffnet, entdeckt zu werden“, sagte ein Sprecher von Google zu Reuters. „Die Realität ist, dass Websites aus verschiedenen Gründen, einschließlich saisonaler Nachfrage, Interessen der Nutzer und regelmäßiger algorithmischer Aktualisierungen der Suche, Traffic gewinnen und verlieren können.“

Eine weitere Organisation, die mehrere Werbetreibende und Verleger umfasst, die Bewegung für ein offenes Web, hat ebenfalls die Beschwerde der Unabhängigen Verlegerallianz unterzeichnet.

Letzte Woche hat Cloudflare Pay Per Crawl angekündigt, ein neues System, das Verlegern erlaubt, AI-Bots für den Zugriff auf ihren Inhalt zu berechnen.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es

Wir freuen uns, dass dir unsere Arbeit gefallen hat!

Würdest du uns als geschätzte Leserin oder geschätzter Leser eine Bewertung auf Trustpilot schreiben? Das geht schnell und bedeutet uns sehr viel. Danke, dass du am Start bist!

Bewerte uns auf Trustpilot
0 Bewertet von 0 Nutzern
Titel
Kommentar
Danke für dein Feedback