iPhone gehackt worden? Die wichtigsten Anzeichen 2025

Lesezeit: 13 Min.

  • Sayb Saad

    Verfasst von Sayb Saad Spezialist für Cybersicherheit

  • Das Team für Lokalisierung und Übersetzung

    Übersetzt von Das Team für Lokalisierung und Übersetzung Lokalisierungs- und Übersetzungsdienstleistungen

Dein iPhone ist nicht so hacksicher, wie du vielleicht denkst. Obwohl iOS über starke Sicherheitsvorkehrungen verfügt, finden Hacker immer wieder neue Wege, um einzudringen. Öffentliches WLAN, gefälschte Apps und Phishing-Betrug können deine Daten ohne Vorwarnung stehlen. Wenn sich die Batterie deines iPhones schnell entleert oder es ungewöhnliche Nachrichten sendet, ist es möglicherweise gefährdet.

Wenn du dir Sorgen machst, dass dein iPhone gehackt worden sein könnte, gibt es klare Anzeichen, auf die du achten solltest, und einfache Schritte, um das Problem zu beheben. Hacker können deinen Standort verfolgen, Passwörter stehlen oder ohne deine Erlaubnis auf private Dateien zugreifen. Wenn du lernst, wie du Bedrohungen erkennen und beseitigen kannst, bleibt dein iPhone sicher.

Kurzanleitung: Wie man ein gehacktes iPhone repariert

Wenn dein iPhone gehackt wurde, ist es wichtig, schnell zu handeln, um weiteren Schaden zu verhindern. Befolge diese Schritte, um Bedrohungen zu entfernen und die Kontrolle wiederzuerlangen:

  1. Cut off access – Schalte den Flugzeugmodus ein, um die Kontrolle durch Hacker zu verhindern und Datendiebstahl zu vermeiden. Oder gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „WLAN“ und schalte es aus, um die Verbindung zu unterbrechen.
    Screenshot: So aktivieren Sie den Flugmodus auf dem iPhone.
  2. Überprüfe auf merkwürdiges Verhalten – Achte auf schnelles Entladen des Akkus, Überhitzung oder verzögerte Leistung. Hacker können versteckte Apps installieren oder Hintergrundprozesse laufen lassen.
  3. Sichere deine Konten – Ändere deine Apple ID- und E-Mail-Passwörter, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Gehe zu „Einstellungen“, „[your name]“, „Anmeldung und Sicherheit“ und „Passwort ändern“. Aktualisiere auch deine E-Mail- und andere wichtige Passwörter.
  4. Verdächtige Apps \und Profile löschen – Entferne unbekannte Apps, indem du zu ‚Einstellungen‘ gehst und dann auf ‚Allgemein‘ und ‚iPhone Speicher‘ tippst. Lösche unerkannte Profile in ‚VPN \und Geräteverwaltung‘.
    Screenshot der App-Liste im iPhone-Speicher.
  5. Beurteile den Schaden – Überprüfe E-Mail-, Banking- und Social Media-Apps auf verdächtige Aktivitäten. Überprüfe, ob es Warnmeldungen über eine Sicherheitsverletzung gibt und setze die Passwörter der betroffenen Konten zurück.

Verbreitete Mythen über die iPhone Sicherheit

Viele iPhone-Nutzer glauben, dass ihre Geräte unhackbar sind, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt. Falsche Sicherheitsmythen können deine Daten preisgeben und machen es Hackern leichter, Schwachstellen auszunutzen. Hier sind die häufigsten Missverständnisse und die Realität dahinter:

  • iPhones können nicht mit Malware infiziert werden – iOS hat starke Sicherheitsvorkehrungen, aber Hacker finden trotzdem Wege hinein. Spionageprogramme wie Pegasus können iPhones über Phishing-Links oder fragwürdige Apps infizieren.
  • Face ID und Touch ID sind nicht zu knacken – Face ID kann Zwillinge mit derselben Person verwechseln, und Touch ID wurde schon von gefälschten Fingerabdrücken überlistet. Biometrie hilft, aber sie ist nicht perfekt.
  • Öffentliches WLAN kann ein iPhone nicht hacken – Wenn du dich mit offenem WLAN verbindest, können Hacker Passwörter stehlen oder Spyware installieren. Sie nutzen gefälschte Netzwerke, um dich zur Herausgabe deiner Daten zu verleiten.
  • iOS-Updates sind nicht entscheidend für die Sicherheit – Jedes Update behebt Sicherheitslücken, die Hacker nutzen könnten. Wenn du Updates auslässt, ist dein iPhone offen für Angriffe.
  • AirDrop ermöglicht Hackern den Diebstahl von Bankdaten – Virale Behauptungen besagen, dass AirDrop Bankdaten ausspähen kann, aber das ist falsch. AirDrop braucht deine Zustimmung, um Dateien zu übertragen und gibt keinen Zugriff auf Finanzdaten.
  • Apple gibt niemals Nutzerdaten weiter – Apple hat strenge Datenschutzregeln, aber einige Apps können mit Erlaubnis auf Face ID-Daten zugreifen. Deine Daten können auch für Werbung und Analysen weitergegeben werden.
  • Verschlüsselungs-Apps sind unnötig – Normale Anrufe und Texte sind nicht sicher. Das FBI empfiehlt, verschlüsselte Apps zu verwenden, damit Hacker deine Gespräche nicht ausspionieren können.

Wie werden iPhones gehackt?

Hacker nutzen fortschrittliche Methoden, um Daten zu stehlen, Aktivitäten zu verfolgen oder die Kontrolle über iPhones zu übernehmen. Auch ohne Malware können Phishing-Betrügereien, gefälschtes WLAN und Spyware die Sicherheitsvorkehrungen umgehen. Hier sind die häufigsten Wege, wie iPhones gehackt werden:

  • Jailbreaking-Risiken – Jailbreaking hebt die Sicherheitsbeschränkungen von iOS auf und erlaubt ungeprüfte Apps, die Malware enthalten. Außerdem werden Updates deaktiviert, was dein Gerät anfällig für zukünftige Bedrohungen macht.
  • Schwache Passwörter und Zugangsdatenlecks – Hacker nutzen durchgesickerte Passwörter aus Datenschutzverletzungen oder erraten schwache Passwörter. Verwende eindeutige, komplexe Passwörter, aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und verwende einen sicheren Passwortmanager.
  • Phishing-Betrug – Angreifer schicken gefälschte Apple ID-Benachrichtigungen oder Nachrichten des technischen Supports. Wenn du auf gefälschte Links klickst, können sie deine Anmeldedaten preisgeben oder Spionageprogramme auf deinem Gerät installieren.
  • Bösartige MDM-Profile – Gefälschte Geräteverwaltungsprofile ermöglichen Hackern die Fernkontrolle. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „VPN & Geräteverwaltung“ und lösche Profile, die du nicht installiert hast.
  • Unsicheres öffentliches WLAN – Hacker nutzen gefälschte Hotspots, um Daten zu stehlen oder Logins abzufangen. Überprüfe immer WLAN-Netzwerke und vermeide es, sensible Daten über öffentliche Verbindungen einzugeben.
  • Zero-Day-Exploits – Hacker greifen unbekannte iOS-Schwachstellen an, bevor Apple sie patchen kann. Aufsehen erregende Angriffe wie die Spionagesoftware Pegasus haben iPhones über diese Sicherheitslücken infiziert.
  • Spyware und Stalkerware – Einige Apps protokollieren heimlich Tastatureingaben, verfolgen Standorte und greifen auf private Dateien zu. Schau in den „Einstellungen“ nach und tippe auf „Datenschutz“ und „Tracking“, um verdächtige Apps zu finden.
  • SIM-Swapping-Angriffe – Betrüger bringen Anbieter dazu, deine Telefonnummer auf eine neue SIM-Karte zu übertragen. So können sie die SMS-basierte 2FA umgehen und deine Konten übernehmen.
  • Juice Jacking über Ladekabel – Öffentliche Ladestationen können über modifizierte Kabel Schadsoftware installieren. Vermeide unbekannte Kabel und verwende einen Adapter mit Datenblockierung, um sicher zu laden.

Wurde mein iPhone gehackt? Anzeichen dafür, dass dein iPhone gehackt wurde

Hacker hinterlassen nicht immer offensichtliche Spuren, so dass es schwer zu erkennen ist, ob dein iPhone kompromittiert wurde. Manche Angriffe laufen unbemerkt im Hintergrund ab und stehlen Daten oder kontrollieren dein Gerät, ohne entdeckt zu werden. Hier sind die wichtigsten Warnzeichen, auf die du achten solltest:

  • Die Batterie entleert sich schnell oder das iPhone überhitzt sich – Versteckte Spyware oder Hintergrundprozesse laufen möglicherweise ohne dein Wissen und verbrauchen Strom und Verarbeitungsressourcen.
  • Apple ID-Anmeldewarnungen, die du nicht ausgelöst hast – Wenn du Anmeldeversuche oder Sicherheitswarnungen erhältst, versucht möglicherweise jemand, unerlaubt auf deine iCloud-Daten zuzugreifen.
  • Unbekannte Bluetooth- oder WLAN-Verbindungen – Dein iPhone kann sich automatisch mit fremden Netzwerken oder unbekannten Bluetooth-Geräten verbinden, die von Hackern kontrolliert werden.
  • Webseiten werden langsam geladen oder wahllos umgeleitet – Browser-Hijacker können die Safari-Einstellungen ändern und dich dazu zwingen, bösartige Websites oder mit Spam gefüllte Suchmaschinen zu besuchen.
  • Nicht erkannte Apps oder Systemkonfigurationen – Wenn Apps angezeigt werden, die du nicht installiert hast, haben Hacker dein Gerät möglicherweise ausgenutzt, um unerwünschte Software zu installieren.
  • Anruf-, Text- oder Voicemailprotokolle enthalten unbekannte Aktivitäten – Hacker können deine SIM-Karte klonen oder die Anrufweiterleitung manipulieren, um Nachrichten oder Anrufe umzuleiten.
  • Plötzliche Zunahme von Spam-Anrufen oder -Nachrichten – Wenn deine Nummer durchgesickert ist oder in Hackerforen verkauft wurde, bekommst du vielleicht häufiger Phishing-Nachrichten oder betrügerische Anrufe.
  • Das iPhone führt selbstständig Aktionen aus – Wenn Apps geöffnet werden, sich Einstellungen ändern oder sich der Bildschirm ohne Eingabe bewegt, könnte eine Malware mit Fernzugriff installiert sein.

Wie man ein gehacktes iPhone repariert

Angreifer können Malware verstecken, Sicherheitseinstellungen ändern oder ihre Geräte mit deiner Apple ID verknüpfen. Um dein iPhone vollständig zu schützen, musst du ihnen den Zugang verwehren, versteckte Bedrohungen entfernen und deine Konten sperren. Hier erfährst du, was du genau tun musst:

  1. Überprüfe, ob Unbefugte auf deine Apple ID zugreifen können – Gehe zu „Einstellungen“, tippe dann auf „Apple ID“ und scrolle nach unten, um alle Geräte zu sehen, die mit deiner Apple ID verknüpft sind. Entferne unbekannte Geräte und ändere dein Apple ID-Passwort.
  2. Entziehe verdächtige App-Berechtigungen – Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Datenschutz und Sicherheit“ und überprüfe die Berechtigungen für Standort, Mikrofon und Kamera. Entziehe allen nicht vertrauenswürdigen Apps den Zugriff.
    Screenshot der Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen des iPhones, der zeigt, welche Apps den Standort verfolgen und anzeigen können.
  3. Lösche bösartige Konfigurationsprofile – Hacker nutzen versteckte Profile, um iPhones zu kontrollieren. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Allgemein“ und dann auf „VPN & Geräteverwaltung“ und entferne alle Profile, die du nicht installiert hast.
  4. Deinstalliere verdächtige oder unbekannte Apps – Bösartige Apps können im Hintergrund laufen und Daten stehlen. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Allgemein“ und dann auf „iPhone Speicher“ und lösche Apps, die du nicht kennst.
  5. Aktualisiere iOS und alle installierten Apps – Sicherheitspatches schließen Schwachstellen, die Hacker ausnutzen. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Allgemein“ und dann auf „Softwareaktualisierung“, um die neueste iOS-Version zu installieren.
    Screenshot eines iPhones mit der neuesten iOS-Version.
  6. Überprüfe vertrauenswürdige Telefonnummern und E-Mails – Hacker können ihre eigenen Wiederherstellungsdetails hinzufügen. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Apple ID“ und dann auf „Anmeldung & Sicherheit“, um nicht autorisierte Nummern oder E-Mails zu entfernen.
  7. Schalte die Anrufweiterleitung aus – Wenn Hacker deine SIM-Karte gekapert haben, könnten sie deine Anrufe weiterleiten. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Telefon“ und dann auf „Anrufweiterleitung“ und deaktiviere alle unbekannten Einstellungen.
  8. Suche nach geleakten Passwörtern – Öffne die Passwörter-App und tippe auf „Sicherheit“, um deine potenziell gefährdeten Passwörter zu sehen und sie sofort zu ändern.
    Screenshot der Passwort-App des iPhones mit einer Liste schwacher und kompromittierter Passwörter und Anleitungen zum Ändern des Passworts.
  9. Überprüfe deinen Kalender auf Spam-Einträge – Hacker können gefälschte Ereignisse mit Phishing-Links hinzufügen. Öffne „Kalender“, finde verdächtige Ereignisse und lösche sie. Überprüfe auch „Konten“ in den Einstellungen, um unerwünschte Kalenderprofile zu entfernen.
  10. Setze dein iPhone als letzten Ausweg zurück – Wenn die Probleme weiterhin bestehen, sichere wichtige Daten und gehe dann zu „Einstellungen“, tippe auf „Allgemein“ und dann auf „iPhone übertragen oder zurücksetzen“. Wähle „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“, um dein Gerät zu löschen.

Tipps zum Schutz deines iPhones vor Hackerangriffen

Hacker brauchen nicht immer Malware, um in dein iPhone einzubrechen. Schwache Einstellungen, unsichere Netzwerke und versteckte Exploits können ihnen Zugang verschaffen. Diese Sicherheitstipps helfen dir dabei, ihre Einfallstore zu blockieren.

  • Vermeide es, dein iPhone zu jailbreaken – Jailbreaking hebt die Sicherheitsvorkehrungen von Apple auf und macht es für Malware und Spyware einfacher, dein Gerät zu infizieren.
  • Lege eine SIM-PIN fest, um SIM-Swaps zu blockieren – Hacker nutzen SIM-Swaps, um deine Telefonnummer zu kapern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen. Eine SIM-PIN verhindert unbefugte Übertragungen.
  • Deaktiviere das automatische Verbinden von WLAN-Netzwerken – So wird verhindert, dass dein iPhone sich mit unseriösen Hotspots verbindet, die deine Daten stehlen können. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „WLAN“ und schalte „Auto-Join“ aus.
  • Schalte Bluetooth aus, wenn du es nicht brauchst – Wenn du Bluetooth eingeschaltet lässt, können Hacker Schwachstellen ausnutzen. Deaktiviere es in den „Einstellungen“ oder stelle AirDrop auf „Nur Kontakte“.
  • Aktiviere „Mein iPhone suchen“ und die Aktivierungssperre – Das verhindert, dass Diebe dein iPhone zurücksetzen oder weiterverkaufen können. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Apple ID“ und dann auf „Find My“, um beides zu aktivieren.
  • Verwende in der Öffentlichkeit einen Passcode anstelle von Face ID – Angreifer können Face ID entsperren, während du abgelenkt oder bewusstlos bist. Ein starker Passcode bietet einen zusätzlichen Schutz.
  • Schränke den Zugriff auf Funktionen auf dem Sperrbildschirm ein – Deaktiviere das Kontrollzentrum, Siri und die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm, um eine unbefugte Nutzung zu verhindern. Passe die Einstellungen unter „Face ID & Passcode“ an.
  • Blockiere den USB-Zugang – Hacker können über bösartiges Zubehör Daten auslesen. Gehe zu „Einstellungen“, tippe auf „Face ID & Passcode“ und deaktiviere „USB-Zubehör“.
  • Verwende ein zuverlässiges iOS-Antivirusprogramm – Ein gutes iOS-Antivirusprogramm kann Phishing-Links erkennen, bösartige Websites blockieren und dich vor Sicherheitsrisiken warnen, damit dein iPhone nicht gehackt wird.

Die beste Antiviren-Software zur Verhinderung von iPhone-Hacks

  1. Norton – Norton blockiert 100 % der Malware und Phishing-Bedrohungen mithilfe der fortschrittlichen SONAR-Analyse. Es sichert WLAN-Netzwerke, filtert Spam-Links und erkennt bösartige Kalendereinladungen. Der Deluxe-Plan deckt bis zu 5 Geräte ab und bietet vollen Schutz.
  2. TotalAV – Der Smart Scan von TotalAV findet Sicherheitslücken und Leistungsprobleme, bevor Hacker sie ausnutzen. WebShield blockiert Phishing-Seiten, und der Breach-Scanner warnt dich vor geleakten Passwörtern. Es verhindert auch QR-Code-Phishing-Angriffe.
  3. McAfee – McAfee überwacht das Dark Web auf gestohlene Daten und warnt dich bei Verstößen. Es scannt Netzwerke auf unsicheres WLAN, bietet ein sicheres VPN für Anonymität und bietet Kreditüberwachung in ausgewählten Ländern.

FAQs zu iPhone Hacks, Wiederherstellung und Schutz

Kann mein iPhone gehackt werden?

Ja, iPhones können durch Phishing-Betrug, Spyware, SIM-Austausch und bösartige Apps gehackt werden. Hacker nutzen auch schwache Passwörter, veraltete Software und ungesicherte Netzwerke aus, um Daten zu stehlen. Obwohl iOS über starke Sicherheitsfunktionen verfügt, sind die meisten Angriffe erfolgreich, wenn Nutzer unwissentlich Zugriff gewähren.

Kann jemand mein iPhone aus der Ferne, über eine Website oder mit einem Anruf hacken?

Ja, iPhones können aus der Ferne durch Zero-Click-Exploits, bösartige Websites oder Spyware wie Pegasus gehackt werden. Auch das Anklicken eines Phishing-Links oder der Besuch einer kompromittierten Website kann Malware installieren. Telefonanrufe können dein iPhone nicht direkt hacken, aber Betrüger/innen nutzen sie, um dich dazu zu bringen, persönliche Daten für Angriffe preiszugeben.

Woran erkenne ich, dass mein iPhone gehackt wurde?

Symptome eines gehackten iPhones sind u.a. eine sich schnell entleerende Batterie, Überhitzung, unbekannte Symbole auf dem Startbildschirm, ein ungewöhnlich hoher Datenverbrauch oder die Aussperrung deiner Apple ID.

Mein iPhone ist gehackt worden – was soll ich tun?

Um ein gehacktes iPhone zu reparieren, schalte den Flugzeugmodus ein, um den Zugriff der Hacker zu unterbinden, ändere dein Apple ID Passwort und entferne unbekannte Geräte in den Einstellungen. Lösche verdächtige Apps und Konfigurationsprofile und überprüfe sie auf nicht autorisierte Käufe oder Accountänderungen. Entziehe unnötige App-Berechtigungen, deaktiviere Anrufweiterleitungen und suche nach geleakten Passwörtern.

Wie kann ich mein iPhone am besten vor Hackern schützen?

Zu den besten Tipps zum Schutz deines iPhones vor Hackern gehört es, deine Konten mit starken Passwörtern und einer Zwei-Faktor-Authentifizierung zu sichern. Um unbefugtes Eindringen zu verhindern, solltest du das automatische Verbinden für WiFi deaktivieren, eine SIM-PIN festlegen und den Zugriff auf den Sperrbildschirm einschränken. Sei außerdem vorsichtig mit Links, aktualisiere iOS regelmäßig und achte auf ungewöhnliche Aktivitäten in deinen Einstellungen.

Gibt es kostenlose Sicherheitssoftware für mein iPhone?

Ja, aber die meisten können dein iPhone nicht schützen. Es ist besser, ein hochwertiges, auf iOS ausgerichtetes Antivirenprogramm zu verwenden, da die meisten kostenlose Testversionen und Rückerstattungsgarantien anbieten. Kostenlose Antivirenprogramme bieten oft keine leistungsstarke Echtzeitsicherheit und keine Funktionen, die für den Schutz vor Bedrohungen notwendig sind. Es gibt jedoch ein paar kostenlose iOS-Antivirenprogramme, die einen Blick wert sind.

Sind iPhones sicherer als Android?

Ja, aber falle nicht auf gängige Mythen über die iPhone-Sicherheit herein. Apple hat ein strengeres App-Prüfverfahren und wendet „Sandboxing“ an, das den Zugriff von Apps auf Systemdaten einschränkt, aber es ist nicht immun gegen Spyware, Phishing oder Zero-Day-Exploits. Android lässt mehr Anpassungen zu, ist aber anfälliger für Malware, vor allem aus Drittanbieter-Stores.

Halte dein iPhone mit der besten Software vor Hackern geschützt

Wenn dein iPhone gehackt wird, merkst du das vielleicht erst, wenn es zu spät ist. Hacker können deine Daten stehlen, deinen Standort verfolgen oder dich komplett aussperren. Für viele Angriffe braucht es nicht einmal Schadsoftware – sie verleiten dich dazu, auf falsche Links zu klicken oder unsichere Einstellungen zu verwenden. Der beste Weg, um sicher zu sein, ist, deine Sicherheit zu erhöhen und wachsam zu sein.

Ein gutes Antivirenprogramm für iOS hilft dabei, Phishing-Betrug, unsicheres WLAN und Tracking-Versuche zu blockieren. Es scannt nicht wie auf einem Computer nach Malware, aber es stoppt Bedrohungen, bevor sie dein Gerät erreichen. In Kombination mit sicheren Passwörtern und regelmäßigen Updates schützt die Antivirensoftware dein iPhone vor neuen und sich weiterentwickelnden Cyberangriffen.


Zusammenfassung – Die beste Software in 2025 zum Schutz von iPhones vor Hackern

Wir prüfen die Anbieter auf der Grundlage strenger Tests und Nachforschungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere Partnerprovisionen mit den Anbietern. Einige Anbieter gehören zu unserer Muttergesellschaft.
Sayb Saad
Verfasst von Sayb Saad
Sayb Saad ist Autor bei WatchEverywhere und ein technikbegeisterter Mensch, der Sicherheit und Datenschutz sehr ernst nimmt. Er testet regelmäßig verschiedene Cybersicherheitsprodukte, darunter VPNs, Antivirenprogramme und Passwortmanager. Über seine Erfahrungen schreibt er dann Expertenberichte. Bevor er zu WatchEverywhere kam, arbeitete Sayb über 5 Jahre lang als freiberuflicher Tech-Autor. Er hat hauptsächlich für unabhängige Kunden auf verschiedenen Freelance-Plattformen in unterschiedlichen Nischen gearbeitet, darunter auch die neueste Antivirensoftware und Sicherheitsbedrohungen. In seiner Freizeit schaltet Sayb gerne ab, indem er Gitarre spielt und Zeit mit seiner Katze BonBon verbringt.
Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es

Wir freuen uns, dass dir unsere Arbeit gefallen hat!

Würdest du uns als geschätzte Leserin oder geschätzter Leser eine Bewertung auf Trustpilot schreiben? Das geht schnell und bedeutet uns sehr viel. Danke, dass du am Start bist!

Bewerte uns auf Trustpilot
4.50 Bewertet von 6 Nutzern
Titel
Kommentar
Danke für dein Feedback